Korbmöbel wirken einfach und naturverbunden. Darum sind die beliebten Einrichtungsgegenstände ideal für Terrassen und Balkone geeignet. Aber auch als Inneneinrichtung können sie ein guter Blickfang sein. Da die Korbmöbel ständig strapaziert werden, bedarf es jedoch einer effektiven Pflege – von Anfang an. Das gleiche gilt natürlich auch für die derzeit sehr beliebten Rattanmöbel.
Korbmöbel richtig pflegen – Allgemeine Pflegeanleitung
Wer Korbmöbel bei sich zu Hause hat, sollte sie auf die Dauer richtig pflegen. Allgemein ist es angebracht, die Oberflächen als Erstes mit einem Staubsauger kurz abzusaugen. Somit verschwindet der Staub bei den Möbeln im Wohnraum. Bezüglich der Terrassen- oder Balkonmöbel werden Blätter, Blütenstaub und andere Schmutzpartikel beseitigt. Damit es bei diesem Schritt nicht zu Verfärbungen oder Kratzern (durch den Schmutz) kommt, ist besondere Vorsicht geboten.
Zudem ist es möglich, dass die Möbel über tiefe Rillen verfügen, welche nicht mit dem Staubsauger erreicht werden können. In diesem Fall kann eine entsprechende Bürste genutzt werden, um die Einrichtung richtig zu reinigen. Ich selbst habe auch sehr gute Erfahrungen mit einem Pinsel gemacht um in die Zwischenräume zu gelangen. Folgend sollte die Oberfläche mit einem nur gering feuchten Tuch abgewischt werden. Hartnäckige Verschmutzungen lösen sich zu dem meist durch eine einfache Seifenlauge bzw. durch eine Kochsalzlösung. Zum Schluss werden die Korbmöbel richtig getrocknet. Das Pflegen ist damit vorerst beendet.
Hinweis: Um den Möbeln nicht zusätzlich zu schaden, ist es angemessen, die Korbmöbel keiner andauernden UV-Einstrahlung auszusetzen. Vielmehr sollten sie dauerhaft an einen schattigen und windstillen Platz untergebracht sein.
Die besondere Pflege – Korbmöbel imprägnieren
Bevor man Korbmöbel imprägnieren kann, müssen sie, wie oben erwähnt, gereinigt werden. Ist dies geschehen, erfolgt die Imprägnierung. Durch sie wird der Glanz der Korbmöbel erhalten. Durchführbar ist sie mit speziellen Präparaten, welche im Baumarkt erworben werden können.
Pflegeöle sind dabei nicht zwingend notwendig. Als Alternative ist auch Sprühwachs zum Imprägnieren vollkommen ausreichend. Generell ist es ratsam, vor der Durchführung sich über möglich anwendbare Pflegemittel zu informieren. Die Pflegehinweise des jeweiligen Möbel-Herstellers können hierbei hilfreich sein. In ihnen werden meist bestimmte Pflegeprodukte empfohlen.
Auf alle Fälle wird das Imprägnier-Mittel anschließend auf die Oberfläche der Korbmöbel aufgetragen. Danach werden alle Seiten mit einem weichen Tuch poliert, bis es zu dem gewünschten Glanz gekommen ist.
Tipps zur Lederpflege gibt es hier
[…] Wenn ihr wissen wollt, wie man Korb-/Rattanmöbel richt pflegt, dann könnt ihr das hier nachlesen […]