Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kleidung verkaufen

Kleidung verkaufen Ebay

So verkauft ihr eure eBay-Artikel richtig – Kleidung

Was ist das für eine Regel? Wenn ihr es in sechs Monaten nicht getragen habt, wollt ihr es loswerden? Wenn wir dieser Regel folgen würden, hätten wir fast alle einen ziemlich anständigen Haufen Klamotten, den wir jetzt loswerden sollten. Was wäre, wenn ich euch sagen würde, dass ihr durch den Verkauf dieser Kleidung bei eBay etwas Geld verdienen könnt? Der Verkauf von Kleidung bei eBay die nicht mehr verwendet wird, kostet ein wenig Zeit, ist aber sehr einfach und ihr habt fast garantiert mehr Geld für eure Kleidung als auf einem Flohmarkt oder über andere Ankaufsplattformen, wie beispielsweise Textikankauf oder Momox! Also, wo fangen wir an? Lest einfach weiter, um eine Einführung in die Grundlagen des Verkaufs von Kleidung bei eBay zu finden. Der eBay Verkauf im Einzelnen Euer erster Schritt ist, die Outfits, die ihr verkaufen möchtet, in Frühling-/Sommerkleidung und Herbst-/Winterkleidung zu sortieren. Ihr werdet eure Kleidung sicherlich „mit der Jahreszeit“ verkaufen wollen. Was bedeutet, dass, wenn es jetzt Frühling ist, ihr eure Frühjahr- und Sommerkleidung verkaufen solltet. Packt die Kleidung der gegenüberliegenden Saison …

Gebrauchte Kleidung verkaufen

Gebrauche Kleidung verkaufen – textil-ankauf.com

Man kennt das ja, der Kleiderschrank quillt über und man weiß nicht, wohin mit den getragenen und ausgemusterten Klamotten. Für die Altkleidersammlung sind sie zu schade, für den Flohmarkt ist man zu faul….Wie kann man die gebrauchte Kleidung am einfachsten verkaufen? Gebrauchte Kleidung verkaufen im Internet Es gibt im Internet zahlreiche Plattformen, die gebrauchte Kleidung ankaufen. Das gestaltet sich meist sehr einfach und mit wenigen Klicks, hat man seine Kleidung los und das Konto füllt sich- Soweit die Theorie. Bei meiner Recherche bin ich auf textil-ankauf gestoßen. Das dortige Konzept erschien mir recht einfach. Man erhält für jedes Kleidungsstück Punkte. Um einen Verkauf überhaupt starten zu können, benötigt man 100 Punkte, gleichzeitig muss das Paket mindestens 13 kg wiegen, um in den Genuss des kostenlosen Versandlabels zu kommen.  Das errechnet die Plattform übrigens selbst. Ich hatte Mühe auf die 13 Kg im System zu kommen, obwohl meine Waage zuhause schon 15 kg reales Gewicht anzeigte. Nun gut, für 1 T-Shirt gab es beispielsweise nur 1 Punkt, während eine Männerjeans schon 11 Punkte brachte (ich hatte gleich zwei davon). …